Neuigkeiten
Auch bei Fujitsu wird KI allgegenwärtig - Fujitsu Experience Days 2023
Wie bei fast allen Unternehmensveranstaltungen derzeit haben auch im Zentrum der "Fujitsu Experience Days" in München die Themen KI und Digitalisierung gestanden. Eine interessante Neuigkeit gibt es für SAP-Kunden.
Cyberangriffe frühzeitig erkennen
Das Forschungsprojekt ATTRIBUT zum Thema Cybersicherheit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat im Wettbewerb „Existenzbedrohende Risiken aus dem Cyber- und Informationsraum – Hochsicherheit in sicherheitskritischen und verteidigungsrelevanten Szenarien“ der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) eine weitere Runde geschafft und erhält eine Forschungsförderung von fast 2,5 Mio. Euro.
Neuer Umschlagplatz für Zukunftsideen
Der Plan des Forschungscampus STIMULATE der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, im Magdeburger Wissenschaftshafen ein urbanes medizintechnisches Hightech-Zentrum zu entwickeln, hat mit der Zuwendung der ersten 1.3 Millionen Euro eine erste Hürde genommen. Nach der erfolgreichen Bewerbung im Bundesförderprogramm „T!Raum – TransferRäume für die Zukunft der Region“ 2022 stehen den Initiatoren und Initiatorinnen für die Umsetzung der Pläne in maximal 9 Jahren bis zu 18 Millionen Euro aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Verfügung. Am 1. Juli 2023 begann die Arbeit des "transPORT-Office", das ab sofort strategische und koordinierende Aufgaben in diesem Projekt übernehmen wird.
Hierbleiben oder weggehen?
Den Studienabschluss in der Tasche – und jetzt? Hierbleiben oder weggehen? Diese Frage ist oft schwer zu beantworten. Unterstützung bei dieser Entscheidung gibt es an der Universität Magdeburg am 21. Juni 2023 auf dem Unicampus auf der Jobmesse „JobsHere“. Bereits zum zweiten Mal findet die Outdoor-Jobmesse an der Uni statt und will Studierende und Alumni in entspannter Atmosphäre mit Unternehmen aus der Region verbinden, vermittelt Praktika, knüpft Netzwerke und schafft Berufseinstiege. 50 Infostände, Workshops, Street Food und ein buntes Bühnenprogramm bringen Festival-Charakter auf den Campus.
FIN'ler sind an der Exzellenz Initiative (Projekt 3) beteiligt
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg beteiligt sich mit drei Antragsskizzen an der neuen Runde der Exzellenzinitiative. Im bundesweiten Wettbewerb um Exzellenz zielen die Forschungsinitiativen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg auf die Stärkung der Hirngesundheit, auf eine nachhaltige Chemieindustrie sowie auf eine verbesserte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine im Produktionsprozess.
Neuer Master verbindet erstmals alle Ingenieurdisziplinen
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet im kommenden Wintersemester der interdisziplinäre Masterstudiengang Computational Methods in Engineering. Das viersemestrige und englischsprachige Studium vermittelt die Kompetenzen, um an der Schnittstelle von Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Informatik und Mathematik zu arbeiten. Die Studierenden erlernen grundlegende Konzepte, Techniken und Werkzeuge für die Modellierung, Simulation und Analyse komplexer Systeme mithilfe von Computern.
Künstliche Intelligenz: Wo bleibt die Diversität?
Interview des SRF mit Prof. Dr.-Ing. habil. Sanaz Mostaghim