Ausbildungsziele
Fachliche Kompetenzen
Die Absolventen sind dazu befähigt, den Beruf des Wirtschaftsinformatikers in Anwendungs-, Beratungs- und Entwicklungsunternehmen zu ergreifen. Das heißt:
- Sie haben fundiertes fachliches Wissen in den Kerngebieten der Informatik. Zu diesen gehören unter anderem: Datenbanken, Programmierung, Datenstrukturen, Mathematik, Sicherheit, Software-Engineering und Logik.
- Sie haben fundiertes fachliches Wissen in den Kerngebieten der Wirtschaftsinformatik. Zu diesen gehören unter anderem: Informationstechnologie in Organisationen, Integrierte Betriebliche Anwendungssysteme, Wissensmanagement, Projektmanagement, Managementinformationssysteme und Entscheidungsunterstützung.
- Sie haben fundiertes fachliches Wissen in den Kerngebieten der Wirtschaftswissenschaft. Zu diesen gehören unter anderem: Kostenbewertung, Betriebliches Rechnungswesen, Rechnungslegung und Publizität, Investition und Finanzierung, Wirtschaftsrecht und Volkswirtschaftslehre.
Schlüsselkompetenzen
Zu den Schlüsselkompetenzen gehören sowohl Methoden- als auch Sozial- und Selbstkompetenzen. Die Absolventen…
- sind sich ihrer gesellschaftlichen und ethischen Verantwortung bewusst.
- sind befähigt, als Mitglied eines Teams zu arbeiten.
- können sich Ziele setzen und meilensteinorientiert arbeiten.
- haben die berufliche Tätigkeit eines Wirtschaftsinformatikers im Pflichtpraktikum erlebt.
- sind befähigt, sich neues Wissen selbstständig anzueignen.
- haben wissenschaftliches Arbeiten erlernt.