Kolloquien
Hauptziel der Kolloquien ist es, der Vorstellung aktueller Forschungsarbeiten und Projekte sowie der Diskussionen aktueller Forschungsthemen einen Rahmen zu geben. Hierdurch soll insbesondere Mitarbeitern und Doktoranden - aber auch interessierten Studierenden - der Erfahrungsaustausch und die Einarbeitung in neue Themenbereiche durch ein regelmäßig stattfindendes Diskussionsforum erleichtert, aber auch die fakultätsinterne Zusammenarbeit weiter verbessert werden.
Die Forschungskolloquien sollen vor allem einen Rahmen für die Einladung externer Referenten bieten, um so den Austausch und die Diskussion von Forschungsergebnissen weiter zu verbessern.
Es finden zur Zeit folgende Forschungskolloquien an der Fakultät statt:
Visual Computing Kolloquium
Das Visual Computing Kolloquium ist dem Forschungsschwerpunkt Bild zugeordnet und wird im Wesentlichen von folgenden Arbeitsgruppen getragen:
- AG Visual Computing (ISG, Prof. Dr. Theisel)
- AG Visualisierung (ISG, Prof. Dr. Preim)
- AG Bildverarbeitung (ISG, Prof. Dr. Tönnies)
Data and Knowledge Engineering Kolloquium
Das Data and Knowledge Engineering Kolloquium ist dem Forschungsschwerpunkt Wissen zugeordnet und wird im Wesentlichen von folgenden Arbeitsgruppen getragen:
- AG Data & Knowledge Engineering (ITI, Prof. A. Nürnberger)
- AG Datenbanken (ITI, Prof. Dr. Saake)
- AG Computational Intelligence (IWS, Prof. R. Kruse)
- AG Wissensbasierte Systeme und Dokumentverarbeitung (IWS, Prof. D. Rösner)
- AG Wissensmanagement und -entdeckung (ITI, Prof. M. Spiliopoulou)
Die Termine aktueller und vergangener Vorträge des Data and Knowledge Engineering Kolloquiums finden Sie hier.
Doktorandenkolloquium Data and Knowledge Engineering
Die Termine aktueller und vergangener Vorträge des Data and Knowledge Doktorandenkolloquiums finden Sie hier.
Forschungskolloquium des Schwerpunktes Interaktion finden Sie hier.