Wenn Informatiker Alltagsgegenstände zum Sprechen bringen

25.04.2019 -  

Zugegeben, es ist ein sehr intimes Beispiel, das Professor Dr. Mesut Güne nutzt, um das Potenzial seiner Forschungsarbeit zu skizzieren: das Internet der Dinge. „Stellen Sie sich vor, Ihre Toilette im Bad ist nicht nur eine Toilette, sondern ein kleines Labor", sagt der Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Technische Informatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ein Labor, das in dem Fall sozusagen den Stuhl analysiert und die Ergebnisse anschließend mit Ernährungsempfehlungen an den Badspiegel überträgt. „Diese Daten sind so persönlich, dass Sie sie nicht mal mit Ihrem Partner teilen möchten, gleichzeitig aber den größten Nutzen daraus ziehen wollen."

Der Nutzen kann seiner Aussage nach darin bestehen, entweder Krankheiten zu erkennen und durch eine gesündere Lebensweise Krankheiten sogar vorzubeugen. Bislang werden solche Analysen lediglich im ärztlichen Auftrag erstellt, sind kostspielig und äußerst zeitaufwändig. Mit dem Internet der Dinge, mit der intelligenten Kommunikation und Verknüpfung zwischen Alltagsgegenständen also, könnte die Menschheit, technisch gesehen, den nächsten Schritt auf der evolutionären Stufe gehen. „Alles könnte noch effizienter werden", sagt Mesut Güne, der seit Oktober 2016 an der Universität auf dem Gebiet der Kommunikation und vernetzten Systeme forscht und lehrt. Der 45-Jährige entwirft dafür sowohl prototypisch die notwendige Netzwerk-Architektur als auch die Sprachregelungen der Kommunikationsprotokolle sowie dieSysteme, mit denen die Gegenstände ausgestattet werden sollen.

 

mehr

Letzte Änderung: 15.02.2023 - Ansprechpartner: Webmaster